Bücher und Antiquariat

Michael Gailit

 

Edition Bachs Toccata – Textband

Entdeckung des Unbekannten

 

  • Wer wirklich die Toccata kopiert hat
  • Wer wirklich die älteste erhaltene Kopie verfasst hat
  • Wann die älteste erhaltene Handschrift wirklich angefertigt wurde
  • Wie der unvollständige Takt 72 wirklich zu ergänzen ist
  • Wie Toccata und Fuge wirklich komponiert wurde
  • Auf welcher Orgel komponiert wurde
  • Auf welchen Orgeln gespielt wurde
  • Wann die Toccata komponiert wurde
  • Welche angeblichen Fakten falsch sind
  • Was der Eintrag „scripsit“ wirklich bedeutet
  • Wer wirklich Toccata und Fuge d-Moll komponiert hat

 

Sie können selbst alles nachprüfen.

 

Alle originale Quellen kann man im Internet downloaden.

Berliner Musikzeitung Echo

 

Berliner Musikzeitung Echo Jahrgang 1856

Sehr seltenes Einzelexemplar des gesamten Jahrgangs 1856

 

Berliner Musikzeitung Echo Jahrgang 1857

Sehr seltenes Einzelexemplar des gesamten Jahrgangs 1857

Michael Gailit

 

Tod durch Auferstehung

 

Der doppelte Tod des Franz Schmidt: Wegen Erschöpfung während der Arbeit an der im Zuge der Nazifizierung Wiens  erzwungenen Kantate „Ein festliches Lied“ und posthum als Aufführungsgeächteter durch die erst nach seinem Tod zur „Deutschen Auferstehung“ umbenannte und vollendete Kantate.

 

Lesen Sie, was wirklich war.

Michael Gailit

 

Franz Schmidt – Das Orgelsoloschaffen

 

106 Seiten, fundierte Analysen, zahlreiche Notenbeispiele

Privacy Preference Center