Edition BACHS TOCCATA Band (1)
Johann Sebastian Bach (1685-1750) zugeschrieben
wahrscheinlich Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788)
Toccata und Fuge d-Moll BWV 565
- Spielfassung nach der ältesten Handschrift
- Erste und derzeit einzige Ausgabe mit vollständigem Takt 72
- Älteste Handschrift in modernem Notensatz
- Kritischer Bericht
Die Spielfassung folgt der ältesten Handschrift, auf der alle weiteren Kopien basieren. Der Herausgeber vervollständigte in Takt 72 die fehlende Schlagzeit. Alle anderen Handschriften entstanden rund 50 Jahre später, keine hat Takt 72 richtig ergänzt, sondern durch eigene Erfindung aufgefüllt. Die Tonhöhen-Analyse zeigt, dass auch sonst den Lesarten der ältesten Handschrift der Vorzug zu geben war. Diese Ausgabe kommt daher dem verschollenen Autograph am nächsten.
Edition BACHS TOCCATA Band (2)
Michael Gailit
Entdeckung des Unbekannten
- Toccata und Fuge erstmals entschlüsselt
- Schritt-für-Schritt Erläuterungen, farbig illustriert
- Zahlreiche unbekannte Fakten
Die Untersuchungen des ältesten Notentextes und relevanter Handschriften fördern Fakten zutage, die das Jahrhunderte alte Bild des Werkes verändern. Schritt für Schritt wird offen gelegt, wie BWV 565 durchgehend mit motivisch-thematischer Arbeit komponiert wurde. Diese Kompositionstechnik entwickelte sich erst Jahrzehnte nach Johann Sebastians Bachs Tod. Die Indizien lassen deutlich Carl Philipp Emanuel Bach als Komponisten des Werkes entdecken.